Den Klimawandel ausbremsen

Vergangenes Jahr haben wir uns angesichts des fortschreitenden Klimawandels entschlossen mehr für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder zu tun, auch auf die Gefahr hin, dass es sich in naher Zukunft finanziell nicht lohnen könnte.

Wärmepumpe, PV-Anlage und ein Elektroauto sollten angeschafft werden. Unsere Luftwärmepumpe der Fa. Höcker ist nun seit 04.06.2020 in Betrieb. Seit 06.07.2020 liefert unsere PV-Anlage der Fa. iKratos Strom und unseren E-Golf haben wir am 02.09.2020 erhalten. Die Kombination dieser 3 Anschaffungen funktioniert exzellent.

Die Luftwärmepumpe wird mit einer hohen Nachtabsenkung gefahren, wodurch wir überwiegend die Sonnenstunden der 9,4 kWp – PV-Anlage zur Stromversorgung der Wärmepumpe nutzen. Die Ladung des 10 kWh-Speicher im Keller wird dadurch überwiegend für den allgemeinen Stromverbrauch geschont. Gleichzeitig sorgt die tagsüber höhere Außentemperatur für eine bessere Arbeitszahl der Wärmepumpe. Das E-Auto wird möglichst tagsüber direkt von der Sonne geladen, sodass auch hierdurch Speicherladung gespart wird.

Durch die Ost-West ausgerichteten 24 PV-Module, erreichen wir eine günstige Verteilung der Sonnenenergie über den ganzen Tag. Wir ernten dadurch bereits früh morgens und auch noch spät nachmittags Strom vom Dach.

Während der sonnenärmeren Wintermonate werden wir unserem Holzofen anheizen, da mit in gemütlicher Atmosphäre die dunkle Jahreszeit überbrücken und gleichzeitig die Stromkosten reduzieren.

Im Freundeskreis berichten wir gern von den guten Erfahrungen mit iKratos, sowie dem finanziellen Anreiz und der CO2-neutralen Stromversorgung durch MANN Strom. Auch unsere Freunde versuchen wir mitzureißen, sich zu einer CO2-freien Energieversorgung durchzuringen.

Der Stromspeicher versorgt uns über die Nacht

Durch die jährlich steigenden Strompreise und dem Wunsch, dem Klimawandel entgegen zu wirken, haben wir uns nach einer PV-Anlage umgesehen.

Nach einer super Beratung und bedarfsgerechten Planung durch die Firma enerix Westerwald, haben wir uns für eine 5,94kWp Anlage mit einem SENEC.Home V3 hybrid 5kWh Stromspeicher entschieden, um unseren Verbrauch weitestgehend mit selbst erzeugtem Strom zu decken. Im gleichen Zuge haben wir dann unseren in die Jahre gekommenen Zählerschrank mit modernisiert – alles aus einer Hand.

Mit unserer Ost-West Ausrichtung des Daches können wir hier über den Tag verteilt gut produzieren und auch viel Strom direkt selbst verbrauchen – Und der SENEC Speicher sieht nicht nur toll aus und nimmt wenig Platz weg, sondern hilft uns dann auch über die Nacht.

Ein herzliches Dankeschön an enerix Westerwald für die hervorragende Ausführung und Übernahme des „Papierkrams“ und bei MANN Strom und Grüner Strom Label e.V., für die Förderung des Projekts.

Öl-fressenden „HeizungsDino“ ausgetauscht

Unsere Öl-Heizung war in die Jahre gekommen und wir tauschten diese in eine umweltfreundliche Luft-Wärmepumpe aus. Diese benötigt Strom, da lag es nahe eine Photovoltaikanlage damit zu verbinden, um möglichst viel eigenen Strom zu erzeugen. Mit der Firma iKratos aus Weißenohe fanden wir einen kompetenten Partner für die Umsetzung. Nun sind 20 SunPower-Module mit je 350 Watt plus Leistungsoptimierern auf unserem Ost/West-Dach verbaut. Die Nennleistung beträgt 7,00 kWp, zusätzlich haben wir einen RCT Speicher mit 7,6 kWp einbauen lassen.

Wir staunten sehr, dass die Anlage innerhalb eines Tages auf unserem Doppelhaus fertig montiert war und diese selbst bei Bewölkung Strom erzeugt. Von der Fa. iKratos wurden wir auf MANN Naturenergie hingewiesen, einen reinen Ökostrom-Anbieter. DANKE an MANN Strom für die Förderungszusage in Höhe von 1000€ und das Angebot zum Tarif/Bezug von günstigerem Wärmepumpenstrom. DANKE auch an iKratos für die professionelle Abwicklung und alle Unterstützung.

Sonnige Grüße!

EUROGREEN macht sich auf den Weg …

... und wird in Zukunft elektrisch fahren. Der Rasen-Spezialist aus Rosenheim wird nach und nach seine Flotte umstellen und hat sich von uns die ersten beiden Ladestationen am Standort installieren lassen. Mit den wallbe Stationen kann EUROGREEN die Ladevorgänge den Nutzern zuordnen und hat die Möglichkeit, diese in Zukunft in eine Lade- und Lastmanagement zu integrieren, falls das nötig sein wird.

Bereit für die Zukunft.

Vielen Dank für das Vertrauen!

Teil der Energiewende sein

Im Jahr 2015 haben wir ein neues Haus gebaut, mit einer Wämepumpe und einem wassergeführten Heizkamin als Heizsystem. Nach nun 5 Jahren haben wir uns 2 E-Autos angeschafft, was zur Folge hat, das der Stromverbrauch weiter steigen wird, da wir diese zuhause laden.

Die logische Konsequenz war schließlich die Photovoltaikanlage inclusive Speicher, um möglichst viel von dem erzeugten Strom selbst zu nutzen und den Autarkiegrad zu erhöhen. Zusammen mit unseren Architekten hat die Fa. iKratos die Anlage geplant, mittlerweile auch installiert und sich als sehr kompetenter Partner erwiesen.

Nun befinden sich auf unserem Dach 24 Module von Sunpower. Als Speicher haben wir uns für die Powerwall 2 von Tesla entschieden.

Im Rahmen der Planungen wurden wir auch auf die Fördermöglichkeit durch den Stromanbieter MANN Strom in Höhe von 1000 Euro hingewiesen. Da es sich um einen reinen Ökostromanbieter handelt, was für uns Umweltgründen sehr entscheidend ist, haben wir uns für einen Anbieterwechsel entschieden.

Die Fa. MANN Strom hat diesen ohne Probleme vollzogen. Nun freuen wir uns, dass wir endlich grünen Strom selbst erzeugen können und Teil einer Energiewende sein können, die hoffentlich noch weiter vorangetrieben wird.

Vielen lieben Dank an MANN Naturenergie und Grüner Strom Label e.V. für die Unterstützung von unserem Projekt und natürlich der Fa. iKratos für die professionelle Planung und Montage.

Stromkosten? Goodbye!

Schon sehr lange beschäftigte ich mich mit dem Gedanken der Installation einer PV-Anlage aber letztlich war es mein Nachbar, der mich ernsthaft auf den Gedanken brachte meine Planungen in die Tat umzusetzen. Durch einen Zufall bin ich bei meinen Recherchen in Bezug auf einen geeigneten Anbieter auf Herrn Alan Hughes von der Firma ENERIX gestoßen, der mich durch seine sehr kompetente und freundliche Beratung in meinem Vorhaben weiter bestärkte.

Gesagt, getan! Ende Juli 2020 wurde unserer Anlage termingerecht und fachmännisch in Betrieb genommen und die Anlage läuft bis heute reibungslos und ohne jegliche Komplikationen. Es macht seit dem wieder richtig Spaß Strom zu verbrauchen… ;)

Besonders möchte ich mich in diesem Zusammenhang aber auch noch bei der Firma MANN Strom und Grüner Strom Label e.V. für die zusätzliche Förderung meiner PV-Anlage bedanken. Dies ist mit Sicherheit keine Selbstverständlichkeit und wir haben uns sehr darüber gefreut!

Mit der Sonne in eine grüne Zukunft

Letztes Jahr haben wir uns ein kleines Haus gekauft. Da es jedoch schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel hatte war neben einem Anbau auch eine Sanierung notwendig. Zu einer neuen Dachdämmung und -eindeckung war für uns von Anfang an klar, dass wir unseren Wunsch nach eigenem Strom miterfüllen wollen.

Über eine kleine Baumesse sind wir auf die Firma iKratos gestoßen mit denen wir unser Projekt umgesetzt haben. Hierbei wurden wir auch auf die Förderung der PV-Anlage inklusive Stromspeicher von MANN Strom hingewiesen.

Unser Projekt umfasst 20 Module von SUNPOWER mit insgesamt 6,5kWp. Vervollständigt wird die Anlage von einem TESLA Powerwall Speicher 2.0 mit 13,2kWh Speicherkapazität. Die Anlage wurde Ende Juli in Betrieb genommen und nach 1,5 Monaten sind wir bei fast 100% Eigenversorgung, leider lässt sich diese Quote nur im Sommer erreichen.

Wir bedanken uns sowohl bei iKratos als auch bei MANN Strom für die kompetente Beratung sowie unkomplizierte Inbetriebnahme und Förderung.

Zwei Fliegen mit einer … App

Vor einigen Jahren haben wir die Hofstelle eines alten Bauernhofs erworben. Bei der Sanierung stand der Gedanke der Nachhaltigkeit im Vordergrund, am Ende haben wir als Heizsystem eine Stückholzheizung eingebaut. Vor etwa 2 Jahren haben wir den Kontakt zu Fa. iKratos gesucht um uns als nächsten Schritt unabhängiger vom Stromanbieter zu machen. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch Lieferprobleme mit der Tesla Powerwall, das Projekt wurde am Ende nicht umgesetzt.

Im Oktober 2019 stand die Entscheidung für ein neues Familienauto an. Nach einigen Probefahrten fiel die Entscheidung kurz vor Weihnachten auf ein Tesla Model X. Um die Infrastruktur zu komplettieren wurde erneut der Kontakt zu Fa. iKratos gesucht um Haus und Auto möglichst mit eigen produzierter Sonnenenergie zu betreiben. Es wurde eine 9,75 kWp Photovoltaikanlage von Sunpower projektiert in Kombination mit einer Powerwall 2 von Tesla mit einer Kapazität von 13,5 kW die nun sofort lieferbar war. Hier wurden wir auch über die Fördermöglichkeit von Fa. MANN Strom informiert, die Förderung unserer Anlage mit 1.000 Euro war für uns das Sahnehäubchen. Die Anlage wurde Ende August 2020 geliefert und auf unserem Scheunendach innerhalb von nur einem Tag sauber installiert, die Verkabelung und der Anschluss waren am Folgetag abgeschlossen. Wir können seitdem nun ca. 80% unseres Strombedarfs selber produzieren und sehen über die Tesla App sowohl den Ladezustand unseres Elektroautos als auch den Leistungsfluss unserer Photovoltaikanlage.

Vielen Dank an Fa. iKratos für die professionelle Planung um Umsetzung und Fa. MANN Strom für die Unterstützung unseres Projektes.

In Burbach - Ausrichtung Süden

Da eine der Dachflächen von unserem Haus genau nach Süden gerichtet ist und wir auch etwas für den Umweltschutz tun wollten, haben wir uns entschieden eine Photovoltaikanlage auf unserem Dach zu installieren. Beraten wurden wir von der Firma Elektro Sturm aus Daaden. Nach erfolgter Montage und Installation der PV-Anlage sind wir mit der Auslastung der PV-Anlage sehr zufrieden. Am Tage, wenn die Sonne scheint, kommen wir fast ohne Netzbezug aus. Der Batteriespeicher wird tagsüber mit aufgeladen. Abends wenn die PV-Anlage keinen Strom mehr abgibt, nutzen wir unsere Batterieladung. Nur Nachts wenn der Batteriespeicher auch leer ist, kann es vorkommen, das wir MANN Strom benötigen. Die Überwachung der Photovoltaikanlage können wir über den Sunny Home Manager 2.0 verfolgen.

Wir können nur jedem empfehlen, wenn er die Dachfläche Richtung Süden hat, eine Photovoltaikanlage zu installieren und etwas Gutes für die Umwelt zu tun.

Vielen Dank für die Unterstützung bei unserem Projekt an Willi Sturm - Daaden, MANN Naturenergie und Grüner Strom Label e.V.

Es klappt wunderbar!

Auf Empfehlung eines Freundes habe ich Kontakt zur Fa. iKratos aufgenommen. Dort haben sich die Spezialisten meine Dachflächen angesehen und einen Plan erstellt. Nach dem das Angebot erstellt und der Auftrag erteilt worden ist, ging es dann Ende Mai mit der Installation los.

Wir haben eine 10 kW Anlage mit Li-Ion-Stromspeicher der Firma Tesla installieren lassen. Hauptidee war die Stromproduktion und Speicherung für den Eigengebrauch. Wir haben in den Sommermonaten einen erhöhten Stromverbrauch weil wir ein Schwimmbad mit Wärmepumpen-Heizung besitzen. Nach 3 Monaten kann ich berichten: es klappt wunderbar. Wir produzieren sogar mehr Strom als nötig!!! Diesen verwenden wir jetzt um unser Plug-in Hybrid KFZ tagsüber zu laden. So können wir zusätzlich die Kurzstrecken mit unserem selbstproduzierten Strom abdecken!

Wir sind bisher sehr zufrieden!

Vielen Dank an iKratos, MANN Strom und Grüner Strom Label e.V.

Energiewende – wir sind dabei!

Noch besteht Handlungsspielraum den Klimawandel abzumildern. Die Nutzung der Sonnenenergie ist dazu ein wichtiger Beitrag. Daher haben wir uns entschieden, eine Photovoltaikanlage zu installieren.

Die Planung und Montage durch die Firma iKratos verlief reibungslos. Unsere Fragen konnten stets geklärt, Probleme behoben werden. Auch wurden wir bei der Steueranmeldung und der Erfassung im Marktstammdatenregister gut unterstützt.

Da unser Strom-Verbrauch relativ niedrig ist, reichen uns als Batterie drei Speichermodule des Herstellers RCT mit einer Kapazität von insgesamt 5,7 kWh. Bei Bedarf könnten wir weitere Speichermodule zukaufen und so die Kapazität erhöhen. RCT bietet zudem eine Einheit für den Inselbetrieb an. Bei Stromausfall können wir damit einen Notbetrieb aufrechterhalten.

Auf dem Dach steht uns eine Leistung von 9,875 kWp zur Verfügung. So kann die Anlage auch im Winterhalbjahr einen guten Teil des Stromverbrauchs abdecken.

Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden. Die Strom-Produktion an sonnigen Tagen ist begeisternd! Und selbst an trüben Tagen ist der Ertrag beachtlich. Wir wollen mit der erzeugten Energie sorgsam umgehen, so dass wir möglichst wenig Strom aus dem Netz benötigen. Müssen wir dann doch auf das Netz zurückgreifen, ist es gut zu wissen, dass der Strom bei MANN Naturenergie aus erneuerbaren Quellen stammt.

Energie aus der Sonne, im Sinne von Umwelt und Geldbeutel!

Wir haben 2014 ein Niedrigenergiehaus mit Fußbodenheizung und Wärmepumpe gebaut und somit benötigen wir Strom nicht nur für den Haushalt, sondern auch für Heizung und Warmwasser.

Vorerst hatten wir uns gegen eine PV-Anlage entschieden, aber Leerrohre und Platz im Technikraum vorsehen lassen. 

Bisher habe ich immer Ökostrom eingekauft. Aber nach 6 Jahren war der Zeitpunkt gekommen, wo wir auch finanziell die PV-Anlage ins Auge fassen konnten und mit iKratos den richtigen Partner gefunden haben. In der Beratung ging es auch um Förderung und somit kam Mann Naturenergie ins Spiel.

Jetzt haben wir 24 Elemente mit je 395 kW (9,48 kWp) auf dem Dach und eine Tesla Powerwall mit 13,5kWh als Speicher. Damit können wir einen Großteil des Strombedarfs für das Haus und ein Hybrid-Auto decken.

Die Förderung von Mann Naturenergie ist mit 1000 Euro nur um 100 Euro geringer als die der Regierung. Vielen Dank dafür. 

Und die ganze Phase von Beratung über Angebot und Durchführung der Installation mit iKratos sehr problemlos. Auch dafür vielen Dank.

Alles in allem empfehlenswert und nachahmenswert.

Vorbild sein

Im vergangenen Jahr, hat mir die Sparkasse mein PrämienSparen gekündigt, welches 24 Jahre lief!

Nachdem ich seit vielen Jahren schon auf Sparen von Ressourcen aus bin - durch Zisterne (2 Stück gesamt 13.000 Liter) für Gartenbewässerung, Holzofen für nachwachsende Rohstoffe, keine Fossilen und ich der Natur weiter helfen wollte, habe ich mich entschlossen eine PV-Anlage aufs Dach zu setzen, vor allem für Eigenverbrauch, aber auch um ein Vorbild für andere zu sein! Keinen Kohlestrom oder Atomstrom mehr zu beziehen!

Vielen Dank an die Firmen ikratos und MANN Strom, sowie Grüner Strom Label e.V. für die Unterstützung beim Ressourcen sparen!

Gegen die erhöhten Strompreise!

Durch die sozialen Netzwerke kamen wir auf die Firma iKratos aus Weißennohe. Da sprach man über mobile Solarmodule und wir wollten uns ein Angebot einholen. Doch dann kam die Strompreiserhöhung per Post und wir beide waren uns dann recht schnell schlüssig, es sollte doch eine Anlage aufs Dach – aber mit Speicher, damit wir gut über die Nacht kommen.  

Gesagt, getan! Angebot von der Firma iKratos eingeholt, mit dem Entschluss, dass es ein RCT Speicher werden soll! Montagetermin vereinbart!  

An einem Tag war die 5,6 kWp-Anlage auf dem Dach und ein 5,7 kW RCT Speicher im Keller. Wir sind jetzt schon zufrieden, weil wir so gut wie keinen Strom aus dem öffentlichen Netz gezogen haben.  

Vergelt's Gott der Firma IKratos für den raschen Aufbau, natürlich MANN Strom für den schnellen Wechsel zu einem echten Ökostromanbieter und nicht zu vergessen die 1000€-Förderung.

Vielen lieben Dank!

Umweltschonendes Gesamtkonzept

Für unseren Neubau im Westerwald haben wir uns für ein umweltschonendes Gesamtkonzept entschieden. So haben wir bereits während der Bauphase eine 9,92 kWp starke Photovoltaikanlage auf unserem Dach installieren lassen.

Als der Baufortschritt es zugelassen hat, wurde der geplante Speicher LG Chem RESU 10 H zur Steigerung des Eigenverbrauchs nachgerüstet. Dies ermöglicht uns auch in der Nacht unter anderem unsere Wärmepumpe mit dem selbst produzierten Strom zu betreiben oder ein Elektroauto zu laden.

Beim Tag der offenen Tür der MANN Naturenergie GmbH & Co. KG in Langenbach habe ich von den Fördermöglichkeiten erfahren. Diese passten perfekt zu unseren Plänen und so können wir uns auf diesem Wege für die Förderung bedanken.

Ministerin Höfken besucht Westerwälder Holzpellets GmbH

Klimaschutz mit regionaler Wertschöpfung verbinden

Am 21. August besuchte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour die MANN Naturenergie GmbH & Co. KG in Langenbach sowie das Werk der Westerwälder Holzpellets GmbH, um sich vor Ort über die Auswirkungen der Waldschäden sowie die Potenziale der Holzverwendung für den Klimaschutz zu informieren. Die MANN Gruppe erwirtschaftet im Bereich der erneuerbaren Energien einen Jahresumsatz von 35 Mio. € und hat während der letzten 5 Jahre mehr als 15 Mio. € in den Standort investiert.

Die Sommertour der Ministerin steht in diesem Jahr unter dem Motto „Die Rolle des Waldes für die regionale Wertschöpfung“. Für die Ministerin ist es nicht der erste Besuch bei Geschäftsführer Markus Mann in Langenbach. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für Wald und Holz in den letzten drei Jahren deutlich verändert. Dürre, Stürme und Käferbefall haben für extreme Schäden in den deutschen Wäldern gesorgt. Für den Unternehmer ist daher klar: „Der Klimawandel ist die größte Herausforderung der kommenden Jahrzehnte. Seine Folgen für Forst und Holz und die gesamte Umwelt erfordern gesellschaftliche Veränderungen und den konsequenten Umstieg auf klimafreundliche Produkte und Prozesse.“

Holz kann dabei auf vielen Wegen einen entscheidenden Beitrag leisten: Im Bausektor oder als Verpackungsmaterial ersetzt Holz energieintensive Materialien und bindet CO2 über die gesamte Lebensdauer. Für den Gründer des ersten großtechnischen Holzpelletwerks in Deutschland, bietet neben Holzprodukten vor allem auch die Holzenergie bisher noch nicht ausgeschöpfte Potenziale für den Klimaschutz: „Wir brauchen eine Energiewende weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien im Heizungskeller und der Industrie. Mit Holzpellets lassen sich CO2-neutral Strom und Wärme erzeugen und damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur regionalen Wertschöpfung leisten“, so Mann.

Fest verankert ist bei MANN die stofflich – energetische Optimierung vom Rohstoff Holz. „Wir machen aus rund eckig und was nicht eckig wird, machen wir wieder rund!“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Markus Mann. Das Holz wird entweder zu Schnittholz verarbeitet, zu Pellets gepresst oder die minderwertigen Reste werden im eigenen Biomasse-Heizkraftwerk zur Strom- und Wärmegewinnung genutzt.

Abschließend hält der Unternehmer aus dem Westerwald fest: „Um diese Rolle von Wald und Holz für den Klimaschutz und die regionale Wertschöpfung zu erhalten, ist die Branche auf eine gesicherte Rohstoffversorgung aus heimischen Wäldern angewiesen. Unsere gemeinsame Aufgabe der kommenden Jahre wird daher in der Schadensbewältigung, beim Aufbau klimastabiler Wälder und der Ausweitung der Verwendungsmöglichkeiten von Holz liegen“.

Verschattungsproblematik gelöst

Im letzten Jahr haben wir im Familienrat überlegt, wie wie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Die Erzeugung von eigenem Strom aus Sonnenenergie war eine naheliegende Idee. Allerdings schien uns dies wenig praktikabel, da wir bereits eine Solarthermie-Anlage betrieben und unser Dach deshalb wenig weitere Nutzfläche besaß.

Die Firma iKratos konnte uns in einem kompetenten Beratungsgespräch überzeugen, dass wir im Jahresmittel tatsächlich mehr Strom erzeugen können, als wir bisher verbrauchten. Insgesamt sollten 13 Sunpower-Solarmodule mit einer hohen Leistung von jeweils 400 W montiert werden. Als wir die Verschattungsproblematik durch unseren Schornstein besprachen, wurde uns eine gute Lösung vorgeschlagen: Jedes Modul sollte mit einem eigenen Leistungsoptimierer ausgestattet werden, so dass sich Verschattungen eines Moduls nicht auf die Gesamtleistung der Anlage stärker als nötig auswirken. Darüber hinaus sollte eine Siemens Junelight-Batterie mit 6.6 kWh Kapazität installiert werden, um ganztägig Solarstrom verwenden zu können. Im Beratungsgespräch wurden wir auf die Firma MANN Naturenergie aufmerksam gemacht.

Die Möglichkeit, grünen Strom zu beziehen und darüber hinaus eine substantielle Förderung für die Solaranlage zu erhalten, hat dazu beigetragen, uns schließlich für das Angebot zu entscheiden. Die Anlage wurde trotz Corona-Krise wie geplant Mitte Juni installiert und arbeitet seitdem ohne Probleme. Von der Firma iKratos wurden wir auch bei den bürokratischen Prozessen gut unterstützt.

Vielen Dank an MANN Naturenergie und an die Firma iKratos!

Ein weiteres gutes Gefühl

Vor 19 Jahren haben wir beim Umbau unseres Hauses schon Module für Brauchwassererwärmung installieren lassen. Seitdem freuen wir uns jeden Tag über Wasser, welches die Sonne erwärmt hat. Anfang diesen Jahres (2020) haben wir uns bei der Firma Ikratos bezüglich einer Photovoltaikanlage beraten lassen. Da sich jetzt einiges in der Technik getan hat war die Entscheidung schnell gefasst. Das Angebot hat gepasst – in der technischen Umsetzung gab es aber wegen der eher zu klein dimensionierten Stromzuleitung und der Anpassung der Notstromversorgung aber fast einen Projektabbruch. Durch eine Sondergenehmigung des Netzbetreibers und einer Anpassung der technischen Geräte war die Umsetzung aber doch möglich! Die Montage im Juli ist komplett in einem Tag über die Bühne gelaufen – Kompliment! Die Handwerker haben Hand in Hand gearbeitet. Auf dem Dach wurden 10 MAXEON-Module (à 400 kWp Nennleistung) montiert und im Keller wurde ein neuer Zählerschrank und ein TESLA Powerwall Speicher 2.0 AC mit einem notstromfähigen Gateway installiert. Sieht gut aus und wird hoffentlich auch passende Leistung erbringen. Leider hat der Netzbetreiber erst im September einen passenden Termin zur Abnahme gefunden. Wir hoffen aber auf einen sonnigen Herbst… um ein weiteres gutes Gefühl mit diesmal eigenem Strom aus der Sonne zu bekommen. Vielen Dank an die Firma MANN Strom, welche unsere Anlage mit gefördert hat! Dieser Aspekt hat unsere Entscheidungsfindung positiv beeinflusst. Gerne unterstützen wir mit dem MANN Cent das Grüner Strom Label e.V. Viele kleine Aktionen ergeben eine große Wende um die Welt gemeinsam ein bisschen enkeltauglicher zu gestalten.

Gemeinsame Initiative für die Umwelt

Im Herbst vorigen Jahres hatte ich beschlossen etwas für die Umwelt zu tun.

Da ich ein Doppelhaus besitze, habe ich mich mit meinem Nachbarn besprochen und wir haben vereinbart, die baulichen Maßnahmen gemeinsam durchführen lassen. Zunächst dachten wir nur an eine Photovoltaik-Anlage, stellten dann aber fest, dass das Dach - das Haus ist fast 50 Jahre alt - dazu nicht geeignet war. Also wurde das Dach mit entsprechend guter Isolierung erneuert, diese Maßnahme wurde in Erlangen für jeden mit 2.000 € gefördert.

Aus mehreren Angeboten für die Photovoltaik-Anlage stellten wir fest, dass die Firma Ikratos die beste Wahl war. Also bestellten wir jeder eine Anlage mit 5,6 kWp und 7,6 kWh Speicher. Herr Gröschel von der Firma Ikratos hat uns auf Förderungsmaßnahmen hingewiesen, unter Anderem auch auf die Möglichkeit, den Stromanbieter zu MANN Strom zu wechseln, was für jeden zu einem Bonus von 1.000 € führen würde. Der Anbieter-Wechsel wurde von Herrn Solbach von der Firma MANN Strom sehr professionell erledigt.

Ende Juli wurde die Anlage montiert und Mitte August in Betrieb genommen. Nun liefern die Anlagen fast unseren gesamten Stromverbrauch, einschließlich des Ladestroms für einen Plug-In Hybrid PKW.

Mit der Tesla-App alles im Blick.

Mit der Entscheidung, in unserem Neubau eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu installieren war für uns auch klar, dass eine Photovoltaikanlage aufs Dach musste. Um einen möglichst hohen Autarkiegrad zu erreichen, haben wir uns auch für einen Stromspeicher entschieden.

Die Firma Ikratos wurde uns von Bekannten empfohlen und wir waren auch sofort begeistert. Anfangs waren wir noch etwas unsicher, da wir ein Dach mit Ost-West Ausrichtung haben. Aber wir wurden überzeugt, dass die PV-Anlage trotzdem einen ordentlichen Ertrag und damit Autarkie erzeugen kann. Entschieden haben wir uns für Maxeon Module mit gutem Schwachlichtverhalten. Insgesamt 24 Stück à 350 W. Also 8,4 kWp, je 12 Module auf der Ostseite und 12 Module auf der Westseite.

Die PV-Module wurden im Mai 2020 installiert. Leider verzögerten sich unsere Hausanschlüsse, sodass die Tesla Powerwall 2 erst Anfang Juli installiert werden konnte. Eine Woche später war unsere Anlage dann endlich „live“. Vor kurzem sind wir umgezogen und sind sehr zufrieden.

Mit der Tesla-App kann man die Energieflüsse im Haus super überblicken. Im ersten Monat haben wir mit unserer Anlage 1.200 kWh Strom erzeugt und gerade einmal 300 kWh verbraucht. Ikratos hat uns auch auf eine mögliche Förderung durch MANN Energie aufmerksam gemacht, sofern wir für die restliche Strommenge dort einen Stromvertrag abschließen.

Vielen Dank an die Firma Ikratos für die Beratung, Installation und den „After-Sale Service“. Ebenso bedanken möchten wir uns bei MANN Energie und Grüner Strom Label e.V. für die Förderung unserer PV-Anlage.